Unsere Musikschule
Die Kreismusikschule Louis Spohr existiert seit 1986 in Gotha. Hervorgegangen ist die Einrichtung 1986 aus einer Außenstelle der Musikschule Eisenach. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag bei anfangs 250 Schülerinnen und Schülern auf dem Klavier und den Streichinstrumenten. Im Herbst 1989 erhielt die damalige Kreismusikschule Gotha den heutigen Namen „Louis Spohr“. Der Komponist, Dirigent und Violinist Louis Spohr (5. April 1784 - 22. Oktober 1859) war von 1805 bis 1813 Konzertmeister in Gotha. Spohr wirkte ebenfalls als Pädagoge und galt als Geiger von internationalem Ruf; neben dem Italiener Niccolò Paganini soll er einer der besten seiner Zeit gewesen sein.
Seit dem Jahr 2003 hat die Musikschule ihren Sitz in dem Gebäude der Helenenstr. 4 in Gotha. Zunächst gemeinsam mit der Verwaltung der Kreisvolkshochschule unter einem Dach, steht inzwischen das gesamte Gebäude mit drei Etagen für Proben, gemeinsames Musizieren und die Verwaltung der Schule zur Verfügung.
Das Unterrichtsjahr der Kreismusikschule richtet sich nach dem Schuljahr. Derzeit lernen in der Einrichtung rund 530 Mädchen und Jungen aller Altersstufen ein Instrument, das Singen oder das Tanzen.
Zum pädagogischen Konzept der Musikschule zählt auch, außerhalb der Einrichtung Unterricht anzubieten. So können bspw. zu bestimmten Zeiten in Waltershausen oder Ohrdruf Unterrichtseinheiten angeboten werden. Und apropos: Auch Erwachsene und Senioren sind jederzeit herzlich willkommen!
Blick in den kürzlich erneuerten Proberaum für Orchester und Ensembles.